Gemeinsam für ein hochwertiges Produkt
Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig, darum bieten wir Ihnen bestmögliche Beratung. Gerne sind wir für sie da!
Birgit Thiel
Geschäftsführung Phythotherapia
Ich arbeite seit 2004 als Humanenergetikerin in eigener Praxis und bin um das energetische Wohl des Menschen bemüht. Ich leite die
Serafino®-Energetiker-Grundausbildung und diverse energetische Workshops. Hier können Interessierte lernen, sich selbst zu energetischer/ mentaler Balance zu verhelfen.
Körper, Geist und Seele im Einklang ist mein Motto.
Im Laufe der letzten Jahre durfte ich viele Arbeitsweisen und Möglichkeiten kennenlernen, die dabei unterstützen, zu energetischer Harmonie in Körper, Geist und Seele zu gelangen.
Zu diesen Möglichkeiten zählen auch diverse Nahrungsergänzungsmittel, die die Selbstheilungskräfte des Menschen ankurbeln und weiterhin unterstützen.
In meiner Wahrnehmung werden Nahrungsergänzungsmittel und Pflanzenextrakte immer wichtiger. Deren qualitative Anbieter gibt es bereits ausreichend. Aus diesem Grund habe ich mich für spezielle Produkte entschieden, die harmonisierend auf den Hormonhaushalt des Menschen wirken.
Ich freue mich, in meiner Firma, BT Phythotherapia, qualitative Nahrungsergänzungen aus Pflanzenextrakten, hochwertige Körpercremen
mit Pflanzenextrakten und Vitalstoffe anbieten zu können.
Als Geschäftsführerin bin ich auch darauf bedacht, das Angebot im Interesse meiner Kunden stetig mit hochqualitativen Produkten zu erweitern.
Ich freue mich, Ihnen zukünftig eine zuverlässige Ansprechpartnerin sein zu dürfen.
Dr. med. univ. Monika Stroh-Weigert
Ärztliche Beraterin bei Befundung und Therapieerstellung.
Ich wurde im April 1972 in Wien geboren.
Im Rahmen des Medizinstudiums in Wien konnte ich bereits Einblicke (u.a. bei Univ. Prof. DDr. Johannes Huber) in die hormonellen Aspekte meines schon damaligen Wunschfaches Gynäkologie gewinnen. Nach Abschluss des Studiums begann meine praktische Ausbildung bei Univ.Prof. Wilfried Feichtinger, dem Pionier der österreichischen In-Vitro-Fertilisation ("künstliche Befruchtung"), dessen Institut ich - nach Absolvierung meiner Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtsthilfe und einigen Zwischenstationen als Oberärztin in verschiedenen Spitälern - ab 2010 als ärztliche Leiterin - vorstand.
Auf Grund eigener positiver Erfahrungen wuchs mein Interesse und Wissen an alternativ-medizinischen und energetischen Zugängen zu Gesundheit und Krankheit und deren Therapieformen. Nun stellt die Verbindung dieser Erfahrungen mit dem "schulmedizinischen Wissen" die Basis meiner gynäkologischen Empfehlungen im Rahmen meiner Wahlarztordination dar.
In Zusammenarbeit mit BT Phythotherapia ergänzen sich nun viele dieser oben genannten Aspekte zu einem einheitlichen Ganzen.
NEWSLETTER